Wie die E-Zigaretten Industrie über die letzten Jahre explodiert ist

E-Zigaretten IndustrieE-Zigaretten befindet sich auf dem Vormarsch und das nun schon seit geraumer Zeit. Anhand dessen ist es nicht weiter verwunderlich, dass die E-Zigaretten Industrie in den letzten Jahren regelrecht explodiert ist. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang natürlich stellt: Woran liegt das und womit könnte das zusammenhängen?

Die E-Zigarette als Zigarettenersatz

Eine Vielzahl der angestammten Raucher, dabei vor allem Zigarettenraucher, hat mit dem Aufkommen der E-Zigaretten zumindest eine E-Zigarette gekauft, um das sogenannte Dampfen (Rauchen einer E-Zigarette) auszuprobieren oder parallel zu Dampfen, um weniger Zigaretten zu rauchen.

Im Verlauf sind einige der Raucher auch gänzlich auf die E-Zigarette umgestiegen, was das Dampfen populärer und gesellschaftsfähiger gemacht hat und bis heute macht. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass sich die E-Zigarette nach wie vor größerer Beliebtheit erfreut. Dies bringt der E-Zigaretten Industrie natürlich große Erträge ein, veranlasst sie allerdings aber auch dazu, weitere und neuere Produkte zu dem Thema E-Zigarette auf den Markt und letztendlich auch an den Kunden zu bringen. All das macht die ohnehin schon für Konsumenten attraktive E-Zigarette selbstverständlich noch attraktiver und hält den Kreislauf zwischen den generierten Gewinnen für die Hersteller und dem Entwickeln und Vermarkten neuer und auch besserer Produkte dauerhaft am Laufen.

Wie funktionieren die E-Zigaretten und was sind die Unterschiede zum Rauchen?

Die E-Zigarette bringt, im Gegensatz zur herkömmlichen Zigarette, welche den Tabak verbrennt, eine Flüssigkeit (das Liquid) über elektrisches Beheizen einer Wendel in der E-Zigarette zum verdampfen, wodurch ein Dampf entsteht, welcher wiederum von dem Konsumenten inhaliert wird, oder aber eben gepafft, ähnlich einer Zigarre.
So ist also als größter Unterschied auszumachen, dass während bei der herkömmlichen Zigarette eine Verbrennung des Tabaks stattfindet, die E-Zigarette Flüssigkeit verdampft und eben keine Verbrennung stattfindet.
Daraus resultiert, dass die E-Zigarette wesentlich und entscheidend weniger schädlich für die Gesundheit ist als eine herkömmliche Zigarette. Dies liegt daran, dass nichts verbrannt wird und somit keine Schad- sowie Giftstoffe freigesetzt werden, welche mit inhaliert werden würden.

Weitere Vorteile der E-Zigarette

Neben dem bereits zuvor genannten Aspekt der um ein Vielfaches geringeren Schädlichkeit des Dampfes gegenüber dem klassischen Rauchen von herkömmlichen Zigaretten bezogen auf den Konsum durch den Verbraucher bietet die E-Zigarette bzw. das Dampfen weitere Vorteile.
Das Dampfen der E-Zigarette ist im Gegensatz zum klassischen Rauchen in Räumlichkeiten grundsätzlich gestattet (außer es ist bezogen auf die jeweilige Räumlichkeit anders ausgewiesen) und verstößt nicht gegen das Raucherschutzgesetz, da, wie bereits dargelegt, kein Tabak verbrannt wird und somit keine Verbrennung mit austretenden Schadstoffen stattfindet, sondern lediglich Flüssigkeit verdampft wird. Diese Tatsache kommt natürlich dem Gemütlichkeitsfaktor zugute, da, um zu dampfen, nicht zwingend die Räumlichkeit verlassen und nach draußen gegangen werden muss.

Der für die meisten Konsumenten größte Vorteil liegt in den mittel- bis langfristig gesehen geringeren Kosten gegenüber dem klassischen Rauchen, denn auch wenn zunächst erst einmal die Anschaffung einer E-Zigarette mit dem dazugehörigen Zubehör sowie Liquids (die zu verdampfenden Flüssigkeiten) im Raum steht und preislich höher liegt als eine Stange Zigaretten beispielsweise, so fährt man mittel- bis langfristig betrachtet definitiv preisgünstiger als mit dem regelmäßigen Konsum von herkömmlichen Zigaretten und Tabakwaren.

Welche E-Zigarette?

Nun stellt sich natürlich die Frage, sofern man sich dazu entschieden hat, sich eine E-Zigarette zu kaufen, welches gute Stück es denn seien soll. E-Zigaretten gibt es natürlich in verschiedenen Preissegmenten und von unterschiedlichen Herstellern und so stellt sich natürlich die Frage: Welche E Zigarette ist besser?